Eich Fernwärmeleitung

Eich, archäologische Begleitung Fernwärmeleitungen

Die Gemeinde Eich baute in den Sommerferien 2025 eine Fernwärmeleitung, mit welcher das Schulhaus, der Kindergarten und das Pfarrhaus erschlossen werden. Die Leitung, die zum Pfarrhaus führt, verläuft unterhalb der heutigen, 1807-1808 erbauten Kirche. Hier kamen Spuren der alten Pfarrkirche und des zugehörigen Friedhofs zum Vorschein. Bei den dokumentierten Befunden handelt es sich um eine Bestattung, massives Mauerwerk sowie eine Bodenpflästerung. Der Einblick ist zwar klein, er bestätigt aber, dass hier noch zahlreiche Spuren des alten Friedhofs sowie der alten Kirche und ihrer Vorgängerbauten im Boden zu erwarten sind. Die früheste Erwähnung einer Kirche in Eich stammt aus dem 13. Jahrhundert, doch dürfte ihre Geschichte bis ins Frühmittelalter zurückreichen. Dies belegen Bestattungen, die im 19. Jahrhundert unweit der Kirche zum Vorschein gekommen waren. Sie stammen aus dem 6./7. Jahrhundert. Es ist der unkomplizierten und guten Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und dem Bauunternehmen zu verdanken, dass die Kantonsarchäologie genügend Zeit hatte, diese wertvollen Spuren zu dokumentieren.

  • Übersichtsfoto mit dem Leitungsgraben, der auf dem Gelände der alten Kirche und des Friedhofs verläuft.

  • Projektleiterin Myriam Camenzind bei der fotografischen Dokumentation der Befunde. Im Vordergrund zeichnen sich die Mauern ab.

  • Detailansicht des massiven Mauerwerks.

  • Die Wegpflästerung.